Skip to main content

Meine Kurse

Meine Kurse und Workshops sind darauf ausgerichtet, flexibel und individuell zugeschnitten zu werden. Die aufgelisteten Kursinformationen dienen lediglich als Beispiele für die Themenvielfalt und Struktur, die ich anbiete.

Kontaktieren Sie mich gerne, um gemeinsam die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln. 

KITA & Schulkinder

Projektwoche
KITA & SCHULKINDER
5 – 8 Jahre

Der Kurs „Nolas Reise“ hat das Ziel, Kindergartenkinder und Schulkinder im Alter von 5 bis 8 Jahren dabei zu unterstützen, ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken – für ein positives Selbstwertgefühl.
Elefant Nola dient als liebevolles und motivierendes Maskottchen, das die Kinder auf ihrer Reise begleitet und sie zu mehr Selbstakzeptanz und Empathie ermutigt.

Nolas Reise –
Selbstbewusstsein stärken mit Elefant Nola

Vorstellung der Kurs-Module 

Der Kurs besteht aus 4 Modulen a 2 Stunden und beinhaltet eine abwechslungsreiche Mischung aus spielerischen Aktivitäten, kreativen Aufgaben, Experimenten, Rollenspielen und Gesprächsrunden. Bastelmaterialien, Geschichten und Musik unterstützen die Vermittlung der Kursinhalte.

Kreative Entdeckungsreise: Wer bin ich?

  • Die Projektwoche beginnt mit dem Block „Wer bin ich?“, in dem die Kinder ihre eigenen Stärken, Interessen und Talente entdecken. 
  • Verschiedene Kreativprojekte helfen den Kindern dabei, sich selbst besser kennenzulernen. 
  • Elefant Nola ermutigt die Teilnehmenden, stolz auf ihre Einzigartigkeit zu sein. 

       Sprachzauber: Ich bin gut so, wie ich bin! 

      • Im Block „Ich bin gut, wie ich bin“ stehen positive Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz im Fokus. 
      • Sprachgestützte Übungen helfen den Kindern dabei, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und sich selbst mit all ihren Stärken und Schwächen anzunehmen. 
      • Nola begleitet die Kinder auf diesem Weg und zeigt ihnen, dass sie wertvoll sind, so wie sie sind. 

         Gefühlsexpedition: Erforsche deine Gefühle! 

        • In diesem Block lernen die Teilnehmenden, ihre Gefühle wahrzunehmen und besser zu verstehen. 
        • Durch Rollenspiele und Experimente entwickeln die Kinder ihre emotionale Intelligenz und lernen, mit ihren Gefühlen angemessen umzugehen. 
        • Nola unterstützt sie dabei, ihre Emotionen zu akzeptieren und ihre Empathiefähigkeit zu fördern. 

          Selbstbewusstseinstraining: Entdecke die Kraft in dir!

          • Die Eltern erhalten Einblicke in die Inhalte des Kurses und erfahren, wie sie ihre Kinder auch zu Hause in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen können. 
          • Im letzten Block wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt. 
          • Spielerische Übungen und Herausforderungen stärken das Selbstvertrauen der Teilnehmenden und ermutigen sie, selbstbewusst aufzutreten.
              Abschluss

              Der Kurs „Nolas Reise – Selbstbewusstsein stärken mit Elefant Nola“
              schließt mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung ab, in der die Kinder ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse teilen.
              Jedes Kind erhält ein Zertifikat als Anerkennung für seine mutige Teilnahme an der Woche.

              Aufbaumodule

              Die Aufbaumodule stehen im Anschluss an die Grundmodule zur Verfügung und bieten eine Gelegenheit, bereits erlernte Inhalte zu wiederholen und das Verständnis durch die Erkundung neuer Themen zu vertiefen. Fortlaufend werden auch neue Module entwickelt, um den Wissenserwerb stetig zu erweitern und zu bereichern. 

              Achtsamkeit: Entdecke die Magie des Augenblicks 

              • Der Projekttag Achtsamkeit soll den Kindern die Grundlagen der Achtsamkeit vermitteln und ihnen Techniken beibringen, um das gegenwärtige Moment zu schätzen und mit stressigen Situationen umzugehen 
              • Durch eine Mischung aus Bewegung, Naturerkundung und kreativen Aktivitäten werden die Kinder in einer spielerischen und zugänglichen Weise für die Bedeutung von Achtsamkeit sensibilisiert. 

                 Respekt:  

                • Der Projekttag „Respekt“ hat das Ziel, Kindern auf spielerische und interaktive Weise die Bedeutung von Respekt zu vermitteln. Durch vielfältige Aktivitäten sollen die Kinder ein grundlegendes Verständnis für respektvolles Verhalten entwickeln und motiviert werden, diese Prinzipien in ihrem Alltag anzuwenden. 
                Inklusive Elternabend
                • Das Ziel dieses Elternabends ist es, den Eltern das Kurskonzept „Nola’s Reise“ vorzustellen. 
                • Die Eltern erhalten Einblicke in die Inhalte des Kurses und erfahren, wie sie ihre Kinder auch zu Hause in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen können. 
                  Hinweise

                  Eine ganzheitliche Durchführung des Kurses wird empfohlen, da so eine umfassende Erfahrung für die Teilnehmer*innen ermöglicht wird. Dennoch steht es ebenfalls offen, individuelle Anpassungen und Ausgestaltungen zu besprechen, um den Bedürfnissen und Interessen aller Beteiligten gerecht zu werden. 

                  Schulkinder

                  Projektwoche
                  SCHULKINDER
                  9 – 12 Jahre

                  Raketenstart Selbstbewusstsein –
                  Abheben zu neuen Horizonten

                  Das Ziel des Kurses „Raketenstart Selbstbewusstsein“ ist es, den Teilnehmer*innen im Alter von 9 bis 12 Jahren die Möglichkeit zu bieten, intensiv an der Stärkung ihres Selbstwertgefühls zu arbeiten. Durch verschiedene kreative und erlebnisorientierte Aktivitäten sollen die Kinder Selbstvertrauen aufbauen, ihre Stärken erkennen und ihre individuelle Persönlichkeit positiv entwickeln. 

                  Vorstellung der Kurs-Module 

                  Der Kurs besteht aus 4 Modulen a ca. 3 Stunden und beinhaltet eine abwechslungsreiche Mischung von Kursinhalten. Die Dauer ermöglicht es den Teilnehmern, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. 

                  3, 2, 1… Startklar  

                  • Begrüßung und Vorstellung des Projektablaufs 
                  • Kennenlernspiele und Aktivitäten zur Gruppenbildung 
                  • Einführung in das Thema Selbstwertgefühl und dessen Bedeutung 

                     Selbstvertrauen Reloaded 

                    • Erkennen und Umgang mit negativen Gedanken und Selbstzweifeln 
                    • Feedbackrunden für gegenseitige positive Bestärkung 

                       Power Booster 

                      • Reflektion über persönliche Stärken und Talente 
                      • Kreative Übungen zur Selbstpräsentation und positiven Selbsteinschätzung 

                       Mut-Challenge 

                      • Rollenspiele und Diskussionen zu schwierigen Situationen 
                      • Teamaktivitäten zur Förderung von Zusammenarbeit und Unterstützung 
                      • Erfahrungsaustausch über bereits gemeisterte Herausforderungen
                          Aufbaumodule

                          Die Aufbaumodule stehen im Anschluss an die Grundmodule zur Verfügung und bieten eine Gelegenheit, bereits erlernte Inhalte zu wiederholen und das Verständnis durch die Erkundung neuer Themen zu vertiefen. Fortlaufend werden auch neue Module entwickelt, um den Wissenserwerb stetig zu erweitern und zu bereichern. Zusammen stark – gegen Mobbing 

                          • Der Projekttag “ Zusammen stark – gegen Mobbing“ sensibilisiert Schüler für die Folgen von Mobbing. Er vermittelt praktische Strategien im Umgang mit Mobbing und stärkt soziale Kompetenzen sowie den Gemeinschaftssinn.  
                          • Durch interaktive Workshops und Diskussionen fördern wir ein respektvolles Miteinander und ermutigen Schüler, aktiv gegen Mobbing einzustehen.  
                          • Das Ziel ist eine nachhaltige Veränderung im Schulklima, in dem Empathie und Solidarität gedeihen. 
                            Abschluss
                            • Präsentation 
                            • Abschlussfeier mit Lehrer*innen 
                            • Zertifikatverleihung und gemeinsame Reflexion der Projektwoche 
                              Inklusive Elternabend
                              • Das Ziel dieses Elternabends ist es, den Eltern das Kurskonzept „Raketenstart Selbstbewusstsein“ vorzustellen, welches darauf abzielt, das Selbstbewusstsein von Kindern zwischen 9 und 12 Jahren zu stärken.  
                              • Die Eltern erhalten Einblicke in die Inhalte des Kurses und erfahren, wie sie ihre Kinder auch zu Hause in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen können.  
                                Hinweise

                                Die Projektwoche bietet den Kindern die Möglichkeit, sich in einem geschützten und unterstützenden Umfeld mit ihrem Selbstwertgefühl auseinanderzusetzen. Das Team der Betreuer*innen und Lehrer*innen sollte einfühlsam und aufmerksam sein, um die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen zu berücksichtigen. 

                                Eine ganzheitliche Durchführung des Kurses wird empfohlen, da so eine umfassende Erfahrung für die Teilnehmer*innen ermöglicht wird. Dennoch steht es ebenfalls offen, individuelle Anpassungen und Ausgestaltungen zu besprechen, um den Bedürfnissen und Interessen aller Beteiligten gerecht zu werden. 

                                 

                                Workshop
                                Jugendliche
                                ab ca. 12 Jahren

                                Starke Worte –
                                Kommunikation ohne Gewalt

                                Dieser Workshop soll Jugendlichen ab ca. 12 Jahren vermitteln, wie sie effektiver und respektvoller kommunizieren können, ohne auf verbale Gewalt zurückzugreifen.

                                Intensivkurs
                                Jugendliche
                                ab ca. 14 Jahren

                                Stark im Leben –
                                Kompetenzen entdecken und fördern

                                Hierbei handelt es sich um einen Intensivkurs, der Jugendliche ab ca. 14 Jahren dabei unterstützt, ihre individuellen Stärken zu erkennen und zu entwickeln, um ihnen im Leben bessere Chancen zu bieten.

                                Fachkräfte

                                Workshop
                                Pädagogische Fachkräfte
                                16 – 99 Jahre

                                Selbstwert im Fokus –
                                Stärkung des Selbstwertgefühls bei Kindern und Jugendlichen

                                Verfeinern Sie Ihre Kompetenzen als Fachkraft im Bereich Kita und Schule, indem Sie sich Instrumente aneignen, um das Selbstvertrauen bei Kindern gezielt zu fördern. Dieser Workshop vermittelt Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie ein starkes Selbstvertrauen die kindliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst und stellt Ihnen bewährte Methoden vor, die Sie in Ihren beruflichen Alltag einfließen lassen können.

                                In Ihrer Position als Fachkraft tragen Sie eine bedeutende Verantwortung für die Entwicklung junger Menschen. Dieser Workshop eröffnet Ihnen nicht nur das erforderliche Fachwissen, sondern vermittelt Ihnen auch die konkreten Fähigkeiten, um das Selbstvertrauen von Kindern gezielt zu stärken.

                                Verantwortung

                                In Ihrer Position als Fachkraft tragen Sie eine bedeutende Verantwortung für die Entwicklung junger Menschen.
                                Dieser Workshop eröffnet Ihnen nicht nur das erforderliche Fachwissen, sondern vermittelt Ihnen auch die konkreten Fähigkeiten, um das Selbstvertrauen von Kindern gezielt zu stärken.

                                Agenda

                                Ca. 9:00 Uhr – 14:30 Uhr

                                • Einführung und Bedeutung des Selbstvertrauens bei Kindern
                                • Die Rolle der Fachkräfte bei der Unterstützung des Selbstvertrauens
                                • Die Macht positiver Beziehungen, effektiver Kommunikation und einfühlsamer Unterstützung
                                • Schlüsselfaktoren, die das Selbstvertrauen beeinflussen
                                • Praktische Ansätze zur Selbstvertrauensförderung
                                • Interaktive Übungen, um erlernte Methoden anzuwenden
                                • Gruppendiskussionen und Erfahrungsaustausch
                                • Herausforderungen und Hindernisse bei der Selbstvertrauensförderung
                                • Entwicklung individueller Aktionspläne
                                Zusätzliche Informationen

                                Der Workshop ist auf Interaktion ausgelegt, um eine aktive Lernerfahrung und den Austausch persönlicher Erkenntnisse zu ermöglichen. 

                                Bitte beachten Sie, dass die genaue Ausgestaltung des Workshops an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen und die Ressourcen der Veranstalter angepasst werden kann.