Skip to main content

Fachkräfte

Workshop
Pädagogische Fachkräfte
16 – 99 Jahre

Selbstwert im Fokus –
Stärkung des Selbstwertgefühls bei Kindern und Jugendlichen

Verfeinern Sie Ihre Kompetenzen als Fachkraft im Bereich Kita und Schule, indem Sie sich Instrumente aneignen, um das Selbstvertrauen bei Kindern gezielt zu fördern. Dieser Workshop vermittelt Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie ein starkes Selbstvertrauen die kindliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst und stellt Ihnen bewährte Methoden vor, die Sie in Ihren beruflichen Alltag einfließen lassen können.

In Ihrer Position als Fachkraft tragen Sie eine bedeutende Verantwortung für die Entwicklung junger Menschen. Dieser Workshop eröffnet Ihnen nicht nur das erforderliche Fachwissen, sondern vermittelt Ihnen auch die konkreten Fähigkeiten, um das Selbstvertrauen von Kindern gezielt zu stärken.

Verantwortung

In Ihrer Position als Fachkraft tragen Sie eine bedeutende Verantwortung für die Entwicklung junger Menschen.
Dieser Workshop eröffnet Ihnen nicht nur das erforderliche Fachwissen, sondern vermittelt Ihnen auch die konkreten Fähigkeiten, um das Selbstvertrauen von Kindern gezielt zu stärken.

Agenda

Ca. 9:00 Uhr – 14:30 Uhr

  • Einführung und Bedeutung des Selbstvertrauens bei Kindern
  • Die Rolle der Fachkräfte bei der Unterstützung des Selbstvertrauens
  • Die Macht positiver Beziehungen, effektiver Kommunikation und einfühlsamer Unterstützung
  • Schlüsselfaktoren, die das Selbstvertrauen beeinflussen
  • Praktische Ansätze zur Selbstvertrauensförderung
  • Interaktive Übungen, um erlernte Methoden anzuwenden
  • Gruppendiskussionen und Erfahrungsaustausch
  • Herausforderungen und Hindernisse bei der Selbstvertrauensförderung
  • Entwicklung individueller Aktionspläne
Zusätzliche Informationen

Der Workshop ist auf Interaktion ausgelegt, um eine aktive Lernerfahrung und den Austausch persönlicher Erkenntnisse zu ermöglichen. 

Bitte beachten Sie, dass die genaue Ausgestaltung des Workshops an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen und die Ressourcen der Veranstalter angepasst werden kann.